Entwicklung Ziel-Anwendungslandschaft
Ausgangssituation
Unser Kunde, ein international tätiges Finanzinstitut, hatte mit der turnusmäßigen Überarbeitung seiner Geschäfts- und IT-Strategie begonnen. Abweichend von früheren Strategiezyklen hatten dabei mehrere Vorstandsmitglieder auf eine stärkere Berücksichtung und Einbeziehung von Zielbildern insb. für die IT gedrungen. Hintergrund hierfür waren nicht zuletzt neue Anforderungen der deutschen Finanzaufsicht (BaFin).
Zielsetzung
Ziel unserer Unterstützung war die Erstellung und Abstimmung einer Beschreibung des langfristigen Zielbildes der Gesamt-IT (Fokus Anwendungslandschaft) auf Konzernebene sowie einer zugehörigen Roadmap. Zielbild und Roadmap sollten als Grundlage für eine Diskussion und Abstimmung auf Top-Management-Ebene dienen und Bestandteil der auch den Aufsichtsbehörden vorzulegenden IT-Strategie werden.
Vorgehen und Leistungen
Zunächst wurde ein bestehendes fachliches Referenzmodell für die Anwendungslandschaft überarbeitet und aktualisiert. Darauf aufbauend wurden verschiedene Sichten zur Beschreibung der Ist-Architektur sowie der kurz-, mittel- und langfristigen Zielarchitektur erstellt. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf eine kompakte, ansprechende und leicht verständliche Darstellung gelegt. Die erstellten Sichten wurden zunächst mit dem IT-Management sowie ausgewählten Vorstandsmitgliedern diskutiert und iterativ überarbeitet. Eine abgestimmte Fassung wurde schließlich im Rahmen des Strategieentwicklungszyklus vom Gesamt-Vorstand behandelt und nach finalen Anpassungen in die neue IT-Strategie aufgenommen.
Ergebnisse
Ergebnis unserer Unterstützung war eine konzentrierte und auf die Bedürfnisse des Top-Managements zugeschnittene Beschreibung eines übergreifenden IT-Zielbildes sowie eine entsprechende Roadmap. Zielbild und Roadmap waren mit dem IT-Management sowie dem Vorstand abgestimmt und bildeten letztlich ein wesentliches Element der neu entwickelten IT-Strategie. Damit konnte erstmals eine klare Orientierung für die zukünftige Entwicklung auf Konzernebene formuliert und zugleich den verschärften aufsichtsrechtlichen Anforderungen entsprochen werden.
Projekttitel
Entwicklung IT-Zielbild und Roadmap
Branche
Finanzindustrie
Rolle
Enterprise Architect
Zeitraum
2020 – 2021
Weitere Referenzen
Unsere Services
Als führender unabhängiger Spezialist für Enterprise Architecture Management (EAM) unterstützen wir unsere Kunden bei der Umsetzung ihrer Strategie und der erfolgreichen Transformation ihrer Business und IT-Landschaften. Unsere Leistungen umfassen den Aufbau von Architekturmanagement-Funktionen, die Ausführung von Architekturaufträgen sowie die Aus- und Weiterbildung von Business-, Enterprise- und IT-Architekten.
Entwicklung EAM
Hilfe zur Selbsthilfe
Wir versetzen Sie in die Lage, Zielbilder, Leitlinien und Standards für die Entwicklung Ihrer Geschäfts- und IT-Landschaft zu definieren und diese in Projekte durchzusteuern. Dazu implementieren wir mit Ihnen praxiserprobte Prozesse und Tools.
Enterprise Architecture Office
Den Radius erweitern
Wir verstärken Ihr Architekturteam und übernehmen die Architekturarbeit in Projekten. Unsere erfahrenen Architekten unterstützen Sie bei kritischen Aufgaben wie der Entwicklung von Zielbildern und der Steuerung komplexer Transformationen.
Coaching & Training
Die notwendigen Skills enwickeln
Wir coachen Architekten und Führungskräfte in kritischen Situationen. Darüber hinaus bieten wir ein umfassendes Schulungsprogramm zu allen wichtigen Themen in den Bereichen Geschäfts-, Unternehmens- und IT-Architektur.
Projektreferenz BWI

Scape unterstützt den CIO-Bereich der BWI GmbH bei der Optimierung des strategischen und operativen Enterprise Architecture Managements (EAM) in einem agilen Umfeld, u. a. im Kontext der IT-Bebauungsplanung, der Erstellung von Zielarchitekturen, der Erhöhung und Messung der Architekturdatenqualität, des Coachings der Enterprise Architects in den agilen Teams sowie der regelmäßigen Durchführung einer Reifegradbestimmung des EAM.