Entwicklung Ziel-Anwendungsland­schaft
Spezial­versicherung

Wie bei unserem Kunden durch eine strukturierte Entwicklung der Ziel-Anwendungs­landschaft eine nachhaltige Veränderung in Richtung Moderni­sierung, Standardi­sierung und Compliance eingeleitet werden konnte.

Erneuerung Kern­land­schaft
SAP S/4 HANA

Wie die Erneuerung der SAP-Kernland­schaft unseres Kunden in Richtung S/4 HANA durch eine agile Architektur­entwicklung erfolgreich angestoßen und auf den richtigen Weg gebracht werden konnte.

Einführung Enterprise Architecture Management IT‑Dienstleister Bund

Wie durch die Einführung von EAM bei einem IT-Dienstleister der Bundes­verwaltung die IT-Konsolidierung sowie die Steuerung der Leistungs­erbringung effektiv unterstützt werden konnten.

Entwicklung IT-Zielbild
und Roadmap

Wie bei unserem Kunden im Rahmen der Strategie­entwicklung und vor dem Hintergrund neuer regula­torischer Anforderungen erstmals ein Zielbild für die Gesamt-IT und eine entsprechende Roadmap entwickelt werden konnten.

Einführung eines kennzahlen­basierten Komplexitäts­managements

Wie die IT-Komplexität unseres Kunden mit Hilfe von Kennzahlen sichtbar, messbar und wieder beherrschbar gemacht werden konnte, um Wirtschaft­lichkeit und Qualität der IT-Unter­stützung nachhaltig zu fördern.

Erneuerung Kern-Versiche­rungs­lösung nach Merger

Wie bei unserem Kunden nach einer Fusion von zwei Tochter­gesell­schaften eine einheitliche Kern-Versicherungs­lösung eingeführt und die Anwendungs­landschaft nachhaltig modernisiert werden konnte.

Entwicklung Governance-Framework Scaled Agile Organisation

Wie der Übergang unseres Kunden zu einer agilen Organisation durch ein Governance-Framework für Archi­tektur­entschei­dungen unterstützt und abgesichert werden konnte.

Your Landscape in Shape

Unsere Services

Als führender unabhängiger Spezialist für Enterprise Architecture Management (EAM) unterstützen wir unsere Kunden bei der Umsetzung ihrer Strategie und der erfolg­reichen Trans­formation ihrer Business und IT-Land­schaften. Unsere Leistungen umfassen den Aufbau von Architektur­manage­ment-Funktionen, die Ausführung von Architektur­aufträgen sowie die Aus- und Weiter­bildung von Business-, Enterprise- und IT-Architekten.

Entwicklung EAM

Hilfe zur Selbsthilfe

Wir versetzen Sie in die Lage, Zielbilder, Leitlinien und Standards für die Entwicklung Ihrer Geschäfts- und IT-Landschaft zu definieren und diese in Projekte durchzusteuern. Dazu implementieren wir mit Ihnen praxiserprobte Prozesse und Tools.

Enterprise Architecture Office

Den Radius erweitern

Wir verstärken Ihr Architektur­team und über­nehmen die Architektur­arbeit in Projekten. Unsere erfahrenen Archi­tekten unter­stützen Sie bei kri­ti­schen Aufga­ben wie der Ent­wick­lung von Zielbildern und der Steuerung komplexer Trans­forma­tionen.

Coaching & Training

Die notwendigen Skills enwickeln

Wir coachen Architekten und Führungskräfte in kritischen Situationen. Darüber hinaus bieten wir ein umfassendes Schulungs­pro­gramm zu allen wichtigen Themen in den Bereichen Geschäfts-, Unternehmens- und IT-Architektur.

Unsere Kunden

Uns vertrauen zahlreiche Organisationen seit Jahren in wichtigen Architektur­ange­legen­heiten. Zu unseren Kunden zählen sowohl DAX-Konzerne als auch mittel­ständische Unternehmen und Behörden der Bun­des­ver­wal­tung. Insgesamt umfasst unser Kun­den­bestand über 65 Organi­sationen aus den Bereichen Handel, Medien, Banken, Ver­sicherungen, Pharma, Biotech­nologie, Maschinen­bau, Touristik, Energie sowie der öffent­lichen Verwaltung.

Was uns unterscheidet

Als international anerkannte Spezialisten für Business, Enterprise und IT Architecture Management konzentrieren wir uns ausschließlich auf Architektur­themen. Wir decken dabei alle wichtigen Ebenen von der Geschäfts­architektur über die IT-Landschaft bis hinunter zu einzelnen Fachdomänen und Lösungen ab. Als langfristig orientierte Partner und Trusted Advisor agieren wir stets im Kunden­interesse und unabhängig von bestimmten Anbietern und Technologien.

Echte Architektur-Spezialisten

Wir konzentrieren uns voll und ganz auf Architekturthemen und besitzen hier eine ausgewiesene Expertise.

Vom Geschäftsmodell bis zur Technik

Wir decken alle Architekturebenen vom Business bis zur Technologie ab und sorgen so für die notwendige Konsistenz.

Ausgerichtet am Kundennutzen

Wir pflegen langfristige Partnerschaften und orientieren uns strikt an Nutzen und Zielen unserer Auftraggeber.

Anbieterneutral und unabhängig

Wir sind unabhängig von Herstellern und Service Providern und agieren als Trusted Advisor unserer Auftraggeber.

Projektreferenzen

Wir beraten unsere Kunden seit vielen Jahren erfolgreich in allen Fragen rund um das Thema Architektur und Architektur­management. Im Folgenden stellen wir einige unserer Kundenprojekte genauer vor. Weitere Angaben zu den von uns durchgeführten Aufträgen finden sich in unserer Projekthistorie.

Wir beraten Sie

Die bestmögliche Betreuung unserer Kunden ist uns ein wichtiges Anliegen. Sie haben Fragen zu unserem Leistungsangebot oder besondere Anforderungen? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne persönlich und erstellen Ihnen ein individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot.

Nehmen Sie Kontakt auf

Bitte hinterlassen Sie hier Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Die von Ihnen angegebenen Daten werden für die Beantwortung Ihrer Anfrage und – soweit ein Vertrag abgeschlossen wird – für die Vertragsdurchführung verwendet. Die Pflichtinformationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erhalten Sie nach dem Absenden per E-Mail. Weitere Informationen bezüglich unser Webseite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kontakt

Scape Consulting GmbH
Garden Tower
Neue Mainzer Str. 46-50
60311 Frankfurt am Main

T +49. 69. 24 75 29 18 0
F +49. 69. 24 75 29 18 9

kontakt@scape-consulting.de
www.scape-consulting.de

Ansprechpartner

Dr. Lutz Kirchner
Partner

(069) 24 75 29 18 0
E-Mail schreiben

Projektreferenz BWI

Scape unterstützt den CIO-Bereich der BWI GmbH bei der Optimierung des strategischen und operativen Enterprise Architecture Managements (EAM) in einem agilen Umfeld, u. a. im Kontext der IT-Bebauungs­planung, der Erstellung von Zielarchi­tekturen, der Erhöhung und Messung der Architektur­datenqualität, des Coachings der Enterprise Architects in den agilen Teams sowie der regelmäßigen Durch­führung einer Reifegrad­bestimmung des EAM.