Den Grundstein legen für Erfolg im EAM

Mit unserer Schulung EAM-Grund­lagen – buchbar als Inhouse-Schulung in Ihren Räumlich­keiten, bei uns in Frankfurt (incl. Abend­veran­staltung) oder auch Online

EAM-Grundlagen

Praxisorientierte Einführung in das Enterprise Architecture Management

Allgemein

Die hohe Relevanz von Enterprise Architecture Management (EAM) ist insbesondere für die Bewältigung komplexer Trans­formationen unumstritten. Dennoch fällt es Entscheidungs­trägern in Business und IT häufig schwer, den konkreten Nutzen von EAM für die Organisation zu erfassen und für alle verständlich zu kommunizieren. EAM-Funktionen besitzen infolge­dessen oft nur eine geringe Akzeptanz und Durchsetzungs­fähigkeit. Für Erfolg im EAM ist es daher von entscheidender Bedeutung, zunächst ein gutes Grundverständnis von EAM zu entwickeln, den potentiellen Mehrwert für die verschiedenen Stakeholder­gruppen zu verstehen und sich mit den gängigen Anwendungs­szenarien vetraut zu machen.

Schulungsinhalt

Die Schulung bietet eine umfassende und anschauliche Einführung in das Enterprise Architecture Management (EAM) und eignet sich insbesondere zum Erlernen der EAM-Grundlagen und als Basis für die Einführung von EAM. Dabei werden die wesentlichen Ebenen einer Unternehmens­architektur (Geschäfts-, Anwendungs-, Informations- und Technologie­architektur) betrachtet und die wichtigsten Architektur­elemente, Methoden, Anwendungs­szenarien und Architektur­sichten erläutert. Ebenso werden die Organisation einer EAM-Funktion mithilfe von Architektur­rollen und EAM-Werkzeugen sowie das Vorgehen bei der Einführung von EAM behandelt. Im Detail deckt die Schulung u. a. folgende Themen ab:

  • Einführung und Definition der grundlegenden Begrifflichkeiten im EAM
  • Überblick über die Ebenen einer Unternehmensarchitektur
  • Vorstellung von wichtigen Anwendungsszenarien (incl. Stakeholder und Wertbeitrag)
  • Vertiefung der Anwendungsszenarien durch Praxisübungen
  • Aufbau und Organisation einer EAM-Funktion

Schulungsdauer

3 Tage

Trainer

Mathias Gude
Architect

Mathias Gude ist Architect bei der Scape Consulting GmbH und Trainer für EAM-Grundlagen. Er ist zertifizierter Enterprise Architect (u. a. TOGAF®) und  verfügt über ein umfassendes Know-How in der praktischen Anwendung von Methoden des EAM. Als Berater liegen seine Schwerpunkte in der Einführung, Neuausrichtung und Operationalisierung von EAM-Funktionen. Er unterstützt Unternehmen aus unterschied­lichen Branchen auf Geschäfts- und IT-Ebene mithilfe von Methoden wie Application Portfolio Management, Bebauungs­planung, Lösungsarchitektur­gestaltung als auch Value-Stream- und Business-Capability-Mapping.

Anfrage

Sie interessieren sich für unser Schulungsangebot? Bitte hinterlassen Sie hier Ihre Kontaktdaten. Gerne können Sie uns auch direkt weitere Angaben zu Ihrem Anliegen machen. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Möchten Sie weitere Angaben machen?

Die von Ihnen angegebenen Daten werden für die Beantwortung Ihrer Anfrage und – soweit ein Vertrag abgeschlossen wird – für die Vertragsdurchführung verwendet. Die Pflichtinformationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erhalten Sie nach dem Absenden per E-Mail. Weitere Informationen bezüglich unser Webseite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnehmerstimmen

»Fundierter Einstieg in EAM-Grundlagen mit sehr erfahrenem Trainertandem. Praxisnah vermittelt.«

Stephan Hubrich, NORD/LB
(EAM-Grundlagen 08/2024)

»Sehr gute und einfach verständliche Übersicht.«

Enterprise Architect, Produktion
(EAM-Grundlagen 10/2024)

»Eine echte Bereicherung für die praktische Arbeit [...]. Ich habe extrem viele neue Ideen und Anregungen mitgenommen, die umgesetzt werden wollen.«

Horst Brückner, NORD/LB
(EAM-Grundlagen 08/2024)

»EAM verstehen leicht gemacht.«

Christian Irrlitz, NORD/LB
(EAM-Grundlagen 08/2024)

Bewertung: 1.6

Durchschnittliche Teilnehmerbewertung unserer Schulungen auf einer Skala von 1 (sehr gut) bis 6 (überhaupt nicht gut)

Weitere Kurse